Die integrierte Glühvorrichtung ist zwar nicht neu am UNI Star 60 Hubschrauber, aber dennoch möchte ich hier das geringe Zusatzgewicht einer OnBoard-Glühung vorstellen und unterstreichen, dass mit Hilfe dieser 26g ein enormer Komfort- und vor allem Sicherheitsvorteil nicht nur bei Helikoptern erreicht wird: Nie wieder die Glühung vom laufenden Motor abstecken und dabei über den Propeller greifen müssen. Auch kann die Glühung so eingestellt werden, dass sie bei niedrigen Motordrehzahlen etwas "zuheizt" und so ein ruhiger und sicher Lauf im unteren Drehzahlbereich sowie Standgas unterstützt wird.
Der Anschluss/Einbau ist denkbar einfach:
- Ein Kabel zum Empfänger (Stromversorgung + Gassignal)
- je ein Kabel zur Glühkerze und zum Motorblock
- Eine kleine LED informiert über den aktuellen Glühzustand
Der Stromverbrauch der integrierten Glühvorrichtung ist sehr gering und nicht nennenswert spürbar. Meine Steuerung habe ich so programmiert, dass ich über einen Tast-Schalter die Glühung zum Starten aktivieren und über einen zweiten Schalter ggf. die Glühung auch ganz abschalten kann. Dazu betreibe ich die Glühung an einem eigenen Empfängerkanal und verwende kein Y-Kabel für das Gas-Servo. Der eigene Kanal ermöglicht mir mittels Kurvenmischer die Erhaltungsglühung für den ruhigen Leerlauf schnell und einfach einzustellen.