Hi,
diesen Sommer ist der Entschluss gereift endlich eine gescheite StarterBox vornehmlich für Verbrenner-Hubschrauber (und auch Flächenflugzeuge) zu bauen. In der alten Starterbox lag alles kreuz und quer drin, da keine Fächer und nix vorhanden war.
Hauptaugenmerk bei der neuen Box war es möglichst alles notwendige in einem geschlossenen Koffer geordnet unterzubringen und das Gewicht trotzdem im Rahmen des Erträglichen zu halten. Vielleicht noch ein Hinweis am Rande zur Spritpumpe: Irgendwie leckt das Teil bei mir immer leicht. Damit der Koffer nicht nach und nach unbemerkt total versifft, habe ich so eine Art Ölwanne für die Spritpumpe "gebaut": Einfach eine 0,5 Liter PET-Flasche ziemlich oben abgeschnitten und die Pumpe da reingesteckt und senkrecht im Koffer fixiert. Hat mir den Koffer schon einmal vor dem Absaufen bewahrt. Ebenfalls ist es sehr zu empfehlen die Holzteile entweder mit einem sehr dünnflüssigen Epoxidharz oder mit einem Siegellack zu überziehen, so zieht Dreck weniger Schnell ins Holz ein und die Teile bleiben lange sauber.
Dazu habe ich mir aus einem Baumarkt einen großen Alu-Koffer besorgt und innen mit 6mm Sperrholz ausgebaut. Eine große Sperrholztafel gab es für kleines Geld von der
Zimmerei Scharnagl in Großkonreuth. Die Holzteile habe ich mit der Handkreissäge und Führungsschiene entsprechend zugeschnitten, mit Holzdübeln verleimt und gestrichen. Den fertigen Holzeinsatz am Schluss einfach in den Koffer schieben und fertig (vorher vielleicht mal reinprobieren

).
Folgende Dinge wurden in den Koffer integriert:- Powerpanel mit 12V Anschluss, 2. Pumpenanschluss (z.B. für Benzin) , Glühanschluss
- 12Ah 4s Headway LiFe Akku, den ich im Winter in meinem kleinen Indoorkoffer verwenden kann
- Tankuhr mit programmierbarer Füllmenge
- elektrische Treibstoffpumpe (12 Volt VDO, mit 6 Volt betrieben)
- Ablagefach für Spiraltankschlauch
- Ablagefächer für div. Schraubendreher und Spitzzangen
- Ablagefach für Reinigungstücher und Reinigungsmittel
- herausnehmbares Ablagefach für allerlei Krimskrams
- Ablagefach für div. Starter und Ladegeräte (unter dem herausnehmbaren Fach)
Derzeit sind folgende Werkzeuge im Koffer, wobei das Gewicht damit schon am Limit von ca. 20 Kilo angelangt ist:- Reinigung (Sidolin)
- Reinigung (Küchenrolle)
- Orbit Pocketlader
- Kreuzschlüssel
- Drehzahlmesser
- Glühkerzenbox
- Pumpe für Methanol
- Teflonfett
- div. Schraubendreher
- Schraubensicherung
- MPX-Adapter auf 4mm
- div. Propeller
- Align Starter
- Inbus-Schlüssel-Set
- Pulsar EQ Mini
- Infrarotthermometer
- Sekundenkleber
- Kabelbinder
- div. Gabelschlüssel
- Spitzzange
- Epoxidharz
- Aktivator
- Seitenschneider
- 60iger Starter
Viele Grüße
Gerhard M.
Dateianhänge: |

IMG_1040.JPG [ 159.58 KiB | 6804-mal betrachtet ]
|

IMG_1042.JPG [ 180.26 KiB | 6804-mal betrachtet ]
|

IMG_1043.JPG [ 208.84 KiB | 6804-mal betrachtet ]
|

IMG_1045.JPG [ 196.22 KiB | 6804-mal betrachtet ]
|

IMG_1047.JPG [ 203.51 KiB | 6804-mal betrachtet ]
|

IMG_1048.JPG [ 187.6 KiB | 6804-mal betrachtet ]
|

IMG_1051.JPG [ 203.12 KiB | 6804-mal betrachtet ]
|

IMG_1052.JPG [ 189.73 KiB | 6804-mal betrachtet ]
|

IMG_1053.JPG [ 200.66 KiB | 6804-mal betrachtet ]
|

IMG_1054.JPG [ 194.12 KiB | 6804-mal betrachtet ]
|

IMG_1055.JPG [ 185.63 KiB | 6804-mal betrachtet ]
|

IMG_1057.JPG [ 257.8 KiB | 6804-mal betrachtet ]
|

IMG_1059.JPG [ 179.98 KiB | 6804-mal betrachtet ]
|

IMG_1061.JPG [ 163.95 KiB | 6804-mal betrachtet ]
|