Hallo,
nach dem Totalausfall des Align 650L Motors wegen Überhitzung begann die Suche nach einen gesunden Antrieb, der nicht wieder so leicht überhitzt und den Geist aufgibt. Schnell war klar mit 6S LiPo wird man nicht glücklich, da die Stromstärken sich ständig über 40 bis 50 Ampere bewegen und in Spitzen sogar bis auf 140 Ampere hochschnellen. Auch mit 8S ergaben die Berechnungen für meinen Geschmack zu hohe Stromstärken. Mit dem Orbit 30-14HE (595 upm/V) bin ich schließlich bei einem 12S Antrieb fündig geworden. Der neue Antrieb ist ca. 100g leichter als der originale Align-Motor. Auch passt dieser Motor ohne Modifikationen am Rahmen in den Rumpf des T-REX 600 ESP.
Verblüffend war auch die Feststellung, dass 12S mit 2650mAh weniger kosten als 6S mit 5000mAh (die Energiemenge/Flugzeit ist mit beiden Akkus fast gleich). Und so begann das Projekt T-REX 600 ESP mit 12S LiPo-Antrieb....
Zunächst wurden am Plettenberg Orbit 30-14-HE Motor und dem Kontronik JIVE 80+ HV 4mm Goldkontaktstecker angelötet und mit Schrumpfschlauch versehen. Darüber hinaus wurde noch ein Anti-Blitz von Sinus-Leistungssteller an den Drehzahlregler angebaut.
Die 5mm Motorwelle des Plettenberg-Motors weist im Lieferzustand keine Abflachung zur sicheren Befestigung des Motorritzels auf. Daher wurde die Welle leicht mit einem Dreml angeschliffen, so dass die Madenschraube des Ritzl optimalen halt findet. Beim Abschleifen den Motor am besten mit einem Stück Papier abdecken, damit keine Schleif-Späne in den Motor gelangen können.
Als nächstes wurden die zwei 6S Akkupacks zu einem 12S Akkupack mit Tesa zusammengeklebt und ebenfalls mit 4mm Goldkontaktsteckern versehen. Das 12S-Pack ist durch die Stecker trennbar, so dass es als 2x 6S geladen werden kann.
Der Regler wurde innen im Rumpf des T-REX 600 ESP angebracht anstatt ihn außen an den Rahmen zu hängen. Dies hat den Vorteil, dass der Regler vom Lüfterrad des Motors etwas Kühlluft abbekommt, die Motorleitungen kürzer ausgeführt werden können und der Schwerpunkt positiv beeinflusst wird, da die verwendeten 12S Akkus mit 3000 mAh etwas schwerer sind als die bisherigen 6S-Akkus mit 5000 mAh.
Für den Schwerpunkt wurde die schräge Akku-Rutsche des T-REX 600 ESP sektrecht gestellt, wofür zwei zusätzliche Bohrungen im Rahmen angebracht werden mussten.
Für die Einstellung des Zahnflangenspiels wurde ein Stück 80g/m2 Papier zwischen Hauptzahnrad und Motorritzel gesteckt und die beiden Zahnräder gegeneinander geschoben. Wenn alles optimal eingestellt ist, kann man das Papier ohne dass es zerreißt zwischen den Zahnrädern rausziehen (mit leichtem Widerstand).
Bin schon gespannt das Setup auszuprobieren...
Technische Daten:
- Kontronik Jive 80+ HV
- Plettenberg Orbit 30-14HE (mit zusätzlichem Lager im Flansch)
- 2x 6S SLS 3000mAh 25C
- Gesamtgewicht: 3720 Gramm
Viele Grüße
Gerhard
PS: ... und das beste ist, dass man die 6S-Akkus auch jederzeit in einem T-REX 500 ESP (Starrantrieb) fliegen kann
